Februar 2024
Februar 2024

Februar 2024

Bei unserem nächsten Besuch bei Amber im Februar haben wir noch die letzten Handgriffe am Warmwasser Boiler gemacht und die Wasserpumpe überholt (der Impeller war schon ziemlich mitgenommen). Ich habe meine vorbereiteten Leesegel und Aufbewahrungstaschen angepasst und final angebracht, hat wirklich gut funktioniert und mir gefällt´s.

Ausserdem haben wir unser zweites grosses Projekt in Angriff genommen, den Austausch der Batterien. Unsere AGMs sind mit 8 Jahren Lebensdauer nun auch schon in die Jahre gekommen und es war Zeit für ein neues Energie Management.

Im Vorfeld haben wir lange überlegt, uns auf der Boot in Düsseldorf und in diversen Internet Foren/Segelzeitschriften informiert und beraten lassen. Am Ende haben wir uns für eine Kombination aus Lithium und AGM entschieden dass uns mit Solar und Generator eine gewisse Unabhängigkeit gewährt.

Die Lithium Batterien haben wir von Wien selbst mit zum Boot gebracht, die AGMs wurden über die Marina bestellt (5 Batterien a 70kg mit dem Auto transportieren, ich weiss ja nicht ;-)). Bevor jetzt die 2 neuen Lithium Batterien eingebaut werden konnten mussten natürlich 2 alte AGMs ausgebaut werden, was für eine Plackerei. Wie das meiste an unserem Boot sind auch die Batterien äusserst stabil im Salon unter den Bodenbrettern eingebaut und befestigt. Es hat uns einige Zeit gekostet bis wir hinter dass System gekommen sind und die Verschraubungen lösen konnten. Das war aber nur der Anfang.

Wie bekommt man eine 70kg Batterie aus dem Salon über den Niedergang durch das Deckshaus raus aufs Deck?

Mit Hilfe von Muskelkraft, kombiniert mit einer kleinen Seilwinde und kreativen Konstruktionen die mal besser und mal schlechter funktioniert haben.

Schlussendlich haben wir beide AGMs herausgeholt und vom Boot abgeseilt, sowie die beiden Lithium hochgezogen und wieder eingebaut. Im Vergleich zu den AGMs waren die anderen mit 40kg fast schon leicht. Am nächsten Tag haben wir beide die Schlepperei gemerkt. Bei unserem nächsten Besuch geht es dann weiter.

During our next visit to Amber in February, we put the finishing touches to the hot water boiler and overhauled the water pump (the impeller was already pretty worn out). I adjusted my prepared leeward sails and storage bags and finally attached them, it worked really well and I like it.

We also tackled our second big project, replacing the batteries. Our AGMs are now also getting on in years with a lifespan of 8 years and it was time for a new energy management system.

We thought long and hard beforehand, gathering information and advice at the boat show in Düsseldorf and in various Internet forums/sailing magazines. In the end, we decided on a combination of lithium and AGM that would give us a certain degree of independence with solar and generator.

We brought the lithium batteries from Vienna to the boat ourselves, the AGMs were ordered through the marina (transporting 5 batteries of 70kg each by car, I don’t know ;-)). Before the 2 new lithium batteries could be installed, of course 2 old AGMs had to be removed, what a drudgery. Like most things on our boat, the batteries are extremely sturdily installed and secured in the saloon under the floorboards. It took us some time to get to the bottom of the system and loosen the screw connections. But that was just the beginning.

How do you get a 70 kg battery from the saloon via the companionway through the deckhouse out onto the deck?

With the help of muscle power, combined with a small winch and creative constructions that sometimes worked better and sometimes worse.

In the end, we got both AGMs out and roped them down from the boat, as well as pulling up the two lithiums and reinstalling them. Compared to the AGMs, the others were almost light at 40 kg. The next day, we both felt the drag. We’ll continue on our next visit.