Dieses Jahr starteten wir im Januar gleich mit einem unserer grösseren Projekte, dem Einbau des Heisswasserboilers. Da der Platz in unserem Motorraum doch etwas begrenzt ist, glich es teilweise einer akrobatischen Meisterleistung meines Mannes, das Gerät samt aller Anschlüsse dorthinein zu bugsieren. Ich muss gestehen, dass mir beim Zuschauen schon alles weh getan hat und ich mir ernsthaft überlegt habe, wie ich ihn dort wieder herausbekomme im Falle eines Hexenschusses oder so. Aber es hat alles grossartig funktioniert und wir sind nun gespannt, ob alles dicht ist wenn wir es dann mit Wasser probieren. Ausserdem haben wir noch alle Seeventile überprüft, alle Opferanoden abgebaut und die Schraube von altem Antifouling befreit und poliert (sieht wieder aus wie neu).
Bereits Ende 2023 hatte ich mir eine Nähmaschine angeschafft und inzwischen schon Leesegel, Aufbewahrungstaschen für diverse Dinge, die sonst im Deckshaus immer auf den Sitzgelegenheiten, und damit im Weg gelegen haben, genäht. Man kann sich doch einiges an Geld sparen wenn man das eine oder andere selber macht und Spass habe ich dabei auch gehabt. Darüber hinaus ist so eine Nähmaschine durchaus praktisch an Bord.
Wir haben natürlich auch eines unserer Dauersorgenkinder mal wieder überholt, unseren Bertschi Petroleumofen. Ansich ein super Teil (ich habe nicht gerne Gas am Schiff), aber leider ist das Gerät äusserst kapriziös. Wir haben den gesamten Ofen bereits letztes Jahr nach Norddeutschland zur Generalüberholung geschickt und mit neuen Brennern zurück erhalten. Schon nach unserem 3-wöchigen Törn im Juli 2023 hatten wir die Brenner wieder undicht und bereits beim Vorheizen Lagerfeuer in der Küche durch austretendes Petroleum. Zuerst haben wir selbst versucht mit diversen Ersatzteilen die Brenner wieder dicht zu bekommen, vergebens. Also Brenner wieder raus und zurück nach Norddeutschland. Nach weiterer Warterei kamen dann die Neuen noch vor Weihnachten und wurden auch gleich im Januar wieder eingebaut. Es ist immer noch ein wenig Glücksspiel ob alles dicht ist oder nicht, aber langsam habe ich den Dreh raus wie ich mit dem Ofen umgehen muss.
This year we started one of our bigger projects in January, the installation of the hot water boiler. As the space in our engine compartment is somewhat limited, it was a bit of an acrobatic feat for my husband to maneuver the appliance and all the connections into place. I have to admit that everything hurt while I was watching and I seriously considered how I would get him out of there again in the event of a lumbago or something. But it all worked great and we are now curious to see if everything is tight when we try it with water. We also checked all the sea valves, removed all the sacrificial anodes and removed the old antifouling from the propeller and polished it (it looks like new again).
I had already bought a sewing machine at the end of 2023 and had already sewn leeward sails and storage bags for various things that used to lie on the seating in the deckhouse and were therefore in the way. You can save a lot of money if you do things yourself and I’ve also had fun doing it. What’s more, a sewing machine like this is very practical to have on board.
Of course, we also overhauled one of our perennial worries, our Bertschi kerosene stove. It’s a great thing in itself (I don’t like having gas on the boat), but unfortunately the appliance is extremely capricious. We sent the entire stove to northern Germany last year for a general overhaul and received it back with new burners. After our 3-week cruise in July 2023, the burners were already leaking again and we had a campfire in the kitchen due to leaking kerosene during preheating. At first we tried to get the burners tight again ourselves with various spare parts, but to no avail. So we took the burners out again and returned to northern Germany. After more waiting, the new ones arrived before Christmas and were installed again in January. It’s still a bit of a gamble whether everything is tight or not, but I’m slowly getting the hang of how to deal with the stove.


